Tiefenwahrnehmung

Tiefenwahrnehmung

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiefenwahrnehmung — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefensensibilität — Tiefenwahrnehmung; Propriozeption (fachsprachlich) * * * Tiefensensibilität   (Propriozeption) Sensibilität …   Universal-Lexikon

  • Propriozeption — Tiefenwahrnehmung; Tiefensensibilität * * * Propriozeption,   Sensibilität …   Universal-Lexikon

  • Balint-Syndrom — Das Bálint Syndrom ist ein seltenes neurologisches Syndrom. Es beschreibt eine schwere räumliche Aufmerksamkeits und Orientierungsstörung [1] und besteht aus Optische Ataxie: Unfähigkeit zielgerichteter Hand bzw. Greif Bewegungen unter Kontrolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Bálint-Syndrom — Das Bálint Syndrom ist ein seltenes neurologisches Syndrom. Es beschreibt eine schwere räumliche Aufmerksamkeits und Orientierungsstörung [1] und besteht aus Optische Ataxie: Unfähigkeit zielgerichteter Hand bzw. Greif Bewegungen unter Kontrolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Sehprüfung — Sehprüfung,   Untersuchung der Gesamtleistung des Auges (Sehleistung), besonders von Sehschärfe, Form , Farb (Farbenfehlsichtigkeit), Tiefenwahrnehmung (plastisches Sehen), Dämmerungssehen sowie des Gesichts und Blickfeldes. * * * Seh|prü|fung,… …   Universal-Lexikon

  • Augendominanz — (Fachbegriff okulare Dominanz von lateinisch oculus „Auge“ und dominus „Herr“) bezeichnet den Umstand, dass das retinale Abbild des einen Auges eines Lebewesens, gegenüber dem retinalem Abbild des anderen Auges bevorzugt wird. Beim Binokularsehen …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”